Logo Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Aktuelle Meldungen

Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte präsentiert innovative Klimaanpassungsmaßnahmen

Einweihung der wettergesteuerten Regenwasserzisterne auf den Friedhöfen Landsberger Allee

Wettergesteuerte Regenwasserzisterne Friedhöfe Landsberger Allee 9.6.2022 (© Katrin Manke)
© Katrin Manke
Button #meinschönerFriedhof

Am Dienstag, 14. Juni 2022, wird die 200 m³ große wettergesteuerte Regenwasserzisterne auf den evangelischen Friedhöfen an der Landsberger Allee in Berlin-Friedrichshain eingeweiht. Außerdem stellt der Verband weitere Pilotmaßnahmen zur Klimaanpassung auf Friedhöfen im Rahmen des senatsgeförderten Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) vor.

Im Rahmen des Festaktes werden sprechen

  • Tillmann Wagner, Geschäftsführer des Evangelischen Friedhofsverbandes Berlin Stadtmitte
  • Clara Herrmann, Bürgermeisterin Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
  • Annika Gerold, Stadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
  • Horst Albers, Technische Projektleitung im Auftrag der CENTRUM TÜ Landsberger Allee GmbH
  • Sven Hänichen, Oikotec Ingenieur*innen

In Kooperation mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und gefördert durch das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) führt der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte seit März 2021 umfassende Untersuchungen zur Klimaanpassung durch und entwickelt Maßnahmenpakete, um die Friedhöfe im Bezirk widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen zu machen.

Aktuell werden folgende Pilotmaßnahmen auf dem Friedhofsstandort an der Landsberger Allee umgesetzt:

  • Regenwasserzisterne mit Wettersteuerung
  • wechselfeuchte Überlauffläche
  • Pflanzung klimaangepasster Baumarten
  • Bodenverbesserung an bestehenden Baumstandorten
  • neue Querrinnen an Hauptwegen mit starkem Gefälle

Weiterführende Informationen
finden Sie auf der BEK-Projektseite sowie in den untenstehenden Materialien zum Herunterladen.