Logo Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Meldungen

Trauerfestival ENDlich – Wir sind dabei!

Vom 14. bis 23. November 2025 öffnet die St. Thomas-Kirche am Mariannenplatz die Türen für das erste ENDlich-Trauerfestival: Es richtet sich in besonderer Weise an Trauernde und ihr Umfeld: Denn Trauer ist ein Teil des Lebens und genauso vielfältig und bunt.

Illustration: Mina Braun

Trauer ist Ausdruck von Liebe und Lebendigkeit. Sie verbindet uns, denn uns alle wird einmal das Ende treffen. ENDlich macht Platz für das, was weh tut, für Lücken, die geblieben sind, und schafft gleichzeitig Raum für Halt und Trost. Das Festival lädt ein, gemeinschaftlich und individuell zu erleben, dass niemand mit dem eigenen Verlust allein bleiben muss.

Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte beteiligt sich neben vielen weiteren Mitwirkenden am ENDlich-Trauerfestival mit einem Infostand beim Markt der Möglichkeiten am Sonntag, 16. November, in der St. Thomas-Kirche und lädt zu einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Führungen (s. u.) für die ganze Familie auf den Verbandsfriedhöfen ein. 

Weitere Informationen
https://endlich-trauerfestival.de

Die Angebote unseres Verbandes im Einzelnen

Sonntag, 16. November 2025

15 Uhr
Führung: "Nachdenken über den Tod. Ein hoffnungsvoller Friedhofsspaziergang mit Dr. Joachim Schmidt" – Texte und Impulse von Literaten, Philosophen und "ganz normalen Menschen" zum Thema Tod und Trauer.
Ort: Dorotheenstädtischer Friedhof I, Chausseestraße 126, 10115 Berlin
Treffpunkt: Luther-Statue
Kostenfrei, Spenden willkommen.
Begrenzte Teilnehmendenzahl: Anmeldung erbeten unter info(at)evfbs.de

Mittwoch, 19. November 2025

10.30 Uhr
Führung (auch für Schüler*innen geeignet): "Wie starb eigentlich …? Vom Leben und Sterben berühmter Persönlichkeiten auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof" – Ein Rundgang über Berlins Prominentenfriedhof mit Dr. Joachim Schmidt.
Ort: Dorotheenstädtischer Friedhof I, Chausseestraße 126, 10115 Berlin
Treffpunkt: Luther-Statue
Kostenfrei, Spenden willkommen.
Begrenzte Teilnehmendenzahl: Anmeldung erbeten unter info(at)evfbs.de

11 bis 13 Uhr
Führung (geeignet für eine Schulklasse oder Kinder, Jugendliche, Familien): "Entdecke die Friedhöfe in der Bergmannstraße" – Gemeinsam mit Friedhofsexpertin Corinne Tietze geht es zu einem Ausflug über die vier Friedhöfe. Es werden Gräber berühmter Persönlichkeiten erkundet, Symbole, Zeichen und Bildhauerkunst erforscht und viele Tiere und Pflanzen entdeckt. Corinne versorgt alle Teilnehmenden mit Entdeckerheften und Hintergrundwissen.
Ort: Friedhöfe Bergmannstraße, Südstern 8–10, 10961 Berlin
In Kooperation mit Pindactica e. V. und AGRARBÖRSE Deutschland Ost e. V.
Treffpunkt: Eingang Alter Luisenstädtischer Friedhof
Kostenfrei, Spenden willkommen
Begrenzte Teilnehmendenzahl: Anmeldung erbeten unter info(at)evfbs.de

15 Uhr
Führung mit Claudia Körber und Petra Steiner: "Rund ums Grab" – Kommt es innerhalb der Familie zu einem Sterbefall, sind die Angehörigen plötzlich mit vielen Aufgaben konfrontiert, die in kürzester Zeit zu klären und erledigen sind. Es entstehen viele Fragen zu einem Themenbereich, mit dem man bisher kaum Berührung hatte. Bei den Führungen "Rund ums Grab" können unabhängig von einem Beisetzungsfall erste Informationen eingeholt werden, die den Friedhof betreffen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten und informieren zu den Unterschieden und Kosten. Wir stellen Grabpflegemöglichkeiten und pflegefreie Angebote vor. Sie erhalten Informationen zu erforderlichen Anträgen oder über den Ablauf einer Trauerfeier auf dem Friedhof. Alle weiteren Fragen rund ums Grab sind dabei herzlich willkommen!
Ort: Friedhof St. Thomas/Neuer Luisenstädtischer Friedhof, Hermannstraße 184, 12049 Berlin
Treffpunkt: vor der Friedhofsverwaltung
Kostenfrei, Spenden willkommen
Begrenzte Teilnehmendenzahl: Anmeldung erbeten unter info(at)evfbs.de

15.30 bis 16.30 Uhr
Offene Kapelle mit Lichtkunst von James Turrell
Die Friedhofskapelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof ist ein besonderer Ort im Zentrum der Stadt. In ihr finden nicht nur Trauerfeiern statt. An den Wochenenden, wenn die Sonne untergeht, wird die Kapelle zum illuminierten Kunstraum, der zum Innehalten und Reflektieren, zum Gedenken und Erinnern einlädt. Am Buß- und Bettag öffnen wir zum Sonnenuntergang die Türen für Sie zur stillen Andacht in Ruhe, Licht und Farbe.
Ort: Dorotheenstädtischer Friedhof I, Chausseestraße 126, 10115 Berlin
Kostenfrei, Spenden willkommen
Begrenzte Teilnehmendenzahl: Anmeldung erbeten unter info(at)evfbs.de

Donnerstag, 20. November 2025

13 Uhr
Führung mit Mike Raptis: "Rund ums Grab", mit Besichtigung des "Himmelswaldgartens" für pflegefreie und naturnahe Beisetzungen zwischen Bäumen.
Kommt es innerhalb der Familie zu einem Sterbefall sind die Angehörigen plötzlich mit vielen Aufgaben konfrontiert, die in kürzester Zeit zu klären und erledigen sind. Es entstehen viele Fragen zu einem Themenbereich, mit dem man bisher kaum Berührung hatte. Bei den Führungen "Rund ums Grab" können unabhängig von einem Beisetzungsfall erste Informationen eingeholt werden, die den Friedhof betreffen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten und informieren zu den Unterschieden und Kosten. Wir stellen Grabpflegemöglichkeiten und pflegefreie Angebote vor. Sie erhalten Informationen zu erforderlichen Anträgen oder über den Ablauf einer Trauerfeier auf dem Friedhof. Alle weiteren Fragen rund ums Grab sind dabei herzlich willkommen!
Ort: Friedhof Frieden-Himmelfahrt/Friedhöfe Nordend, Dietzgenstraße 130 (Eingang B), 13158 Berlin-Pankow
Treffpunkt: an der Friedhofskapelle
Kostenfrei
Begrenzte Teilnehmendenzahl: Anmeldung erforderlich unter info(at)evfbs.de

14 bis 16 Uhr
Führung (geeignet für Kinder, Jugendliche, Familien): "Entdecke die Friedhöfe" – Eine Friedhofsralley mit Entdeckerheften über die Friedhöfe in der Bergmannstraße
Gemeinsam mit Friedhofsexpertin Corinne Tietze geht es zu einem Ausflug über die vier Friedhöfe. Es werden Gräber berühmter Persönlichkeiten erkundet, Symbole, Zeichen und Bildhauerkunst erforscht und viele Tiere und Pflanzen entdeckt. Corinne versorgt alle Teilnehmenden mit Entdeckerheften und Hintergrundwissen.
Ort: Friedhöfe Bergmannstraße, Südstern 8–10, 10961 Berlin
In Kooperation mit Pindactica e. V. und AGRARBÖRSE Deutschland Ost e. V.
Treffpunkt: Eingang Alter Luisenstädtischer Friedhof
Kostenfrei, Spenden willkommen
Begrenzte Teilnehmendenzahl: Anmeldung erbeten unter info(at)evfbs.de

Freitag, 21. November 2025

11 Uhr
Führungen mit Markus Kitzberger: "Rund ums Grab" – Kommt es innerhalb der Familie zu einem Sterbefall, sind die Angehörigen plötzlich mit vielen Aufgaben konfrontiert, die in kürzester Zeit zu klären und erledigen sind. Es entstehen viele Fragen zu einem Themenbereich, mit dem man bisher kaum Berührung hatte. Bei den Führungen "Rund ums Grab" können unabhängig von einem Beisetzungsfall erste Informationen eingeholt werden, die den Friedhof betreffen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten und informieren zu den Unterschieden und Kosten. Wir stellen Grabpflegemöglichkeiten und pflegefreie Angebote vor. Sie erhalten Informationen zu erforderlichen Anträgen oder über den Ablauf einer Trauerfeier auf dem Friedhof. Alle weiteren Fragen rund ums Grab sind dabei herzlich willkommen!
Ort: Friedhof Georgen-Parochial II, Landsberger Allee 48, 10249 Berlin-Friedrichshain
Treffpunkt: vor der Friedhofsverwaltung
Kostenfrei
Begrenzte Teilnehmendenzahl: Anmeldung erforderlich unter info(at)evfbs.de

Sonntag, 23. November 2025

12 Uhr
Friedhofsführung: Wir laden Sie herzlich zu einer kulturgeschichtlichen Führung über den "Musiker-Friedhof" Sophien II in Berlin-Mitte ein. An der Seite von Dr. Jörg Kuhn (EvFBS, Referent für Kunstgeschichte und Denkmalpflege) lernen Sie die wechselvolle Geschichte des Ortes kennen und besuchen ausgewählte Grabanlagen von bekannten Persönlichkeiten wie Kollo, Bechstein, Mampe und Stirner. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich im Friedhofscafé LISBETH Cultura zu stärken und an einer musikalischen Andacht für Trauernde zum Ewigkeitssonntag in der Friedhofskapelle teilzunehmen.
Ort: Friedhof Sophien II, Bergstraße 29, 10115 Berlin
Treffpunkt: am Friedhofseingang
Kostenfrei, Spenden willkommen
Begrenzte Teilnehmendenzahl: Anmeldung erbeten unter info(at)evfbs.de

13 Uhr
Friedhofsführung: Herzliche Einladung zur Entdeckung des 200 Jahre alten Friedhofs Dreifaltigkeit II. Uwe Lüdemann begleitet Sie auf einem Spaziergang zu ausgewählten Gräbern von bekannten und teils vergessenen Persönlichkeiten. Dabei besuchen Sie u. a. die letzten Ruhestätten von Gropius, Menzel, Wertheim und Halske. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Trauer-Abschiedsraums "Last Minute" im restaurierten Mausoleum Kunzemann.
Ort: Friedhof Dreifaltigkeit II, Bergmannstraße 39, 10961 Berlin
Treffpunkt: Friedhofseingang (am Blumenladen Fleur Wuest)
Kostenfrei, Spenden willkommen
Begrenzte Teilnehmendenzahl: Anmeldung erbeten unter info(at)evfbs.de