Logo Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Internet-Informationsangebot des Evangelischen Friedhofsverbands Berlin Stadtmitte

Druckfassung am Dienstag, 21. Oktober 2025, von:https://evfbs.de/start/weiteres/meldungen/archivierte-meldungen/einzelansicht-archivierte-meldungen/stimmen-der-toten-im-lichtraum-von-james-turrell-1?type=98

Archivierte Meldungen

Stimmen der Toten im Lichtraum von James Turrell

Der Dorotheenstädtische Friedhof gehört zu den prominentesten Friedhöfen Berlins: Viele bekannte deutsche Persönlichkeiten – darunter Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich August Stüler, Bertolt Brecht und Christa Wolf – fanden auf dem Friedhof ihre letzte Ruhestätte.

Detail Veranstaltungsflyer

In der Veranstaltungsreihe "Stimmen der Toten" kommen die prominenten Toten noch einmal zu Wort – vorgestellt von Menschen, die ihnen als ehemalige Weggefährten oder Forschende verbunden sind.

Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Stiftung St. Matthäus in der illuminierten Friedhofskapelle des Dorotheenstädtischen Friedhofs I statt, die seit 2015 durch eine Lichtinstallation des US-amerikanischen Lichtkünstlers James Turrell ein einzigartiges Raum- und Lichtererlebnis ermöglicht. 

Ticketreservierungen
evfbs.de/tickets 

Kommende Veranstaltungen

6. August 2022, 20.15 Uhr
Sabine Kebir über Elisabeth Hauptmann
Elisabeth Hauptmann (20.6.1897 – 20.4.1973) war Schriftstellerin, Übersetzerin, Mitarbeiterin von Bertolt Brecht und Dramaturgin am Berliner Ensemble. Anlässlich des 125. Geburtstages Elisabeth Hauptmanns in diesem Jahr erinnert die Autorin und Privatdozentin Dr. Sabine Kebir an deren bewegtes Leben.

3. September 2022, 19.30 Uhr
Erdmut Wizisla über Bertolt Brecht
Bertolt Brecht (10.2.1898 – 14.8.1956) war Dramatiker, Lyriker und Librettist. Nach seiner Rückkehr aus dem Exil gründete er 1949 das Berliner Ensemble. Der Literaturwissenschaftler, Brecht-Publizist und Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs Prof. Dr. Erdmut Wizisla spricht über den Menschen, sein Werk und seine Ruhestätte.


 

 
© Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Die Vervielfältigung von Inhalten oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Friedhofsverbands sowie ggf. der Autor*innen, Fotograf*innen und weiterer berechtigter Dritter.