Logo Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Internet-Informationsangebot des Evangelischen Friedhofsverbands Berlin Stadtmitte

Druckfassung am Dienstag, 21. Oktober 2025, von:https://evfbs.de/start/weiteres/meldungen/archivierte-meldungen/einzelansicht-archivierte-meldungen/herzliche-einladung-zur-friedhofsnacht-am-prenzlauer-berg?type=98

Archivierte Meldungen

Herzliche Einladung zur Friedhofsnacht am Prenzlauer Berg

Freitag, 23. Juni 2023, von 20 Uhr bis zum Sonnenuntergang auf dem Friedhof Georgen-Parochial I, Greifswalder Straße 229–234, Tram M4 bis Am Friedrichshain

© Christina Kautz

© Christina Kautz

© Christina Kautz

© Katrin Manke

Ein Sommerabend mit Kulturprogramm und Illuminationen auf dem historischen Friedhof – "denn der Tod gehört zum Leben wie die Nacht zum Tage" – an den Grabanlagen von Carl Kühne, Julius Carl Friedrich Pintsch, Johann Jakob Zeitler, Johann August Zeune u. v. a.

20 Uhr Eröffnung
Quartett der Berliner Symphoniker

Bis zum Sonnenuntergang
Rundgänge zu ausgewählten Grabanlagen mit Lesung von Jakob Hein, Szenen "Aus dem letzten Zimmer – Stimmen und Stationen des Abschieds" des Theaters Zentrifuge, Märchenerzählung von Neele Illner, Gedichte und Geschichten bei SAPPhO, Haiku-Workshop mit Traude Bührmann, fotografische Impressionen von Nikolaus Seubert, Kurzfilm, Biografisches, kultur- und naturgeschichtliche Beiträge.

Abschlusskonzert
Chor PassaCantu

Mit Friedhofscafé und mobiler Friedhofsbar der Kulturkapellen.
Lichtinszenierung: Rico Tscharntke.

Weitere Mitwirkende
Wolfgang Braun, Helmut Caspar, Anne Deckert, Ute Greiling, Gerhard Moses Hess, Martha Hölters-Freier, Andreas Hungerbühler, Christiane Keppler, Nina Kreibig, Sabine Krusen, Jörg Kuhn, Carmelo Leotta, Annunziata Matteucci, Matthias Müller, Hans-Peter Niendorf, Thorsten Sandner, Corinne Tietze-Brandt, Doerthe Maria Sandmann, Henry Tillmann, Doris Tüsselmann, Jochen Uth, Usah Zachau, Corinna Zisselsberger, das Team des Ev. Friedhofsverbandes u. v. a.

Veranstalter: Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte in Kooperation mit Berliner Symphoniker, Theater Zentrifuge, Kulturkapellen, Umweltbüro Pankow, Café Nonna, Canto e Terra e. V., SAPPhO Stiftung, Ev. Kirchengemeinde St. Marien-Friedrichswerder, Arge Historische Friedhöfe und Kirchhöfe e. V.

Eintritt frei – Bitte Taschenlampen mitbringen!

#meinschönerFriedhof


 

 
© Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Die Vervielfältigung von Inhalten oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Friedhofsverbands sowie ggf. der Autor*innen, Fotograf*innen und weiterer berechtigter Dritter.