Logo Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Internet-Informationsangebot des Evangelischen Friedhofsverbands Berlin Stadtmitte

Druckfassung am Donnerstag, 9. Oktober 2025, von:https://evfbs.de/start/ratgeber/bestattung/seelsorgerliches-gespraech?type=98

Bestattung

Seelsorgerliches Gespräch

Im günstigsten Fall hat die Pfarrerin oder der Pfarrer den Verstorbenen aus der Gemeinde gekannt und eventuell auch die nächsten Angehörigen. Das seelsorgerliche Gespräch dient nicht nur der Abstimmung über den Ablauf der Trauerfeier, auch nicht nur dem näheren Kennenlernen der Vita des/der Verstorbenen, sondern vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen des Seelsorgers und der Hinterbliebenen und dem Verständnis der jeweils besonderen Trauersituation. In dem seelsorgerlichen Gespräch beginnt die Trauerarbeit, deren Aufgabe und Ziel darin besteht, sich dem Tod nicht unbegriffen und verzweifelt ausgeliefert zu fühlen, sondern in Erinnerung an die Zeit mit dem Verstorbenen Hoffnung zu schöpfen für eine Zukunft mit diesem Tod. Daher ist die christliche Auferstehungshoffnung das Angebot einer Hilfe für den, der auf den christlichen Glauben vertraut und damit lebt.

 


 
© Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Die Vervielfältigung von Inhalten oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Friedhofsverbands sowie ggf. der Autor*innen, Fotograf*innen und weiterer berechtigter Dritter.