Untermenü.
- Kurzporträt
- Grabarten, Besonderheiten.
- Kapelle.
- Rundgang.
- Adresse, Lageplan.
Friedhof Zum Heiligen Kreuz
Kurzporträt
Südlich des Teltowkanals im Ortsteil Mariendorf liegt der 1890 eingeweihte Friedhof Zum Heiligen Kreuz, ehemals Begräbnisstätte der Kreuzberger Kirchengemeinden Heilig Kreuz-Passion und Melanchthon.
Das Eingangsportal, ein gedrungener Backsteinbau im neoromanischen Stil mit auffälligem Mosaik, führt vorbei am sog. Totengräberhaus von 1893 entlang der Hauptallee zur zentral gelegenen Friedhofskapelle. Das gut erhaltene Gebäudeensemble steht unter Denkmalschutz. Der sozialdemokratische Politiker und Widerstandskämpfer Rudolf Wissell (1869–1962) hat ein Ehrengrab auf dem Friedhof.
Der Friedhof bietet ein breites Angebot an Wahl- und Reihenstellen für Erd- und Urnenbeisetzungen an sowie sämtliche Grabpflegeleistungen. Auch pflegefreie Grabarten wie Urnenwände oder Urnengemeinschaftsanlagen mit der Möglichkeit der Namensnennung stehen zur Verfügung. Seit 2003 befindet sich außerdem ein Gräberfeld der griechisch-orthodoxen Gemeinde auf einem Teil des Friedhofs.
Mehrere Durchgänge führen zum benachbarten Friedhof Dreifaltigkeit III, der nur noch für Nachbeisetzungen bereit steht. Er wurde 1897 als dritter Friedhof der Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeit, ehemals Berlin-Mitte, angelegt. Die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Friedhofskapelle sowie das Friedhofsportal und das Wohnhaus mit ehemaliger Trauerhalle wurden von dem Architekten August Orth entworfen. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz.
Auf dem Friedhof gibt es eine Kriegsgräberanlage von ehemaligen BVG-Angehörigen, darunter eine Vielzahl von Zwangsarbeiterinnen, die alle am 24. August 1943 bei einem Fliegerangriff ums Leben kamen. Dort befinden sich auch die Gräber des politischen Flüchtlings Cemal Kemal Altun (1960–1983) und von Ulrike Meinhof (1934–1976).
Öffnungszeiten
| |
Friedhof Zum Heiligen Kreuz
Eisenacher Straße 62
12109 Berlin
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U6 bis Westphalweg, Bus 282 bis Kollostraße
Parkplätze auf dem Gelände:
vorhanden
Infos zum Herunterladen
Den Grabmalsantrag und Informationen zu Gebühren und Leistungsentgelten finden Sie im Download-Bereich unter
Formulare, Rechtsverordnungen
Hauptverwaltung Süd
Hermannstraße 184
12049 Berlin
Telefon
(030) 6221080
sued(at)evfbs.de
Öffnungszeiten:
Telefonische Bestattungsannahme:
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr,
Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr
Beratungs- und Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U8, Bus 344 bis Leinestraße
Parkplätze auf dem Gelände:
vorhanden