Friedhof Jerusalem V
Kurzporträt
Der Friedhof Jerusalem V wurde 1870 bis 1872 auf der Westseite der Hermannstraße direkt neben dem (neuen) Friedhof St. Thomas angelegt und erstreckt sich bis zum Tempelhofer Flughafengelände. Auf diesem Friedhof werden nur noch Nachbeisetzungen durchgeführt.
Die Trauerkapelle von 1899/1900 dient heute der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in Berlin als Gotteshaus.
Im hinteren Bereich, direkt am ehemaligen Flughafengelände, befanden sich die Baracken für Zwangsarbeiter auf kirchlichen Friedhöfen während des Zweiten Weltkriegs. Die Evangelische Kirche plant, nachdem bei Ausgrabungen die Barackenfundamente zum Vorschein kamen, an dieser Stelle eine Gedenkstätte zu errichten.
Eine Besonderheit stellen auf diesem Friedhof und auf dem benachbarten (neuen) St.-Thomas-Friedhof die Lichtmasten mit Signalleuchten für den früheren Flughafen dar, da sich beide Friedhöfe in der Einflugschneise befanden.
Öffnungszeiten
| |
Friedhof Jerusalem V
Hermannstraße 84–90
12051 Berlin
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U8, Bus 344 bis Leinestraße
Parkplätze auf dem Gelände:
keine
Infos zum Herunterladen
Den Grabmalsantrag und Informationen zu Gebühren und Leistungsentgelten finden Sie im Download-Bereich unter
Formulare, Rechtsverordnungen
Hauptverwaltung Süd
Hermannstraße 184
12049 Berlin
Telefon
(030) 6221080
sued(at)evfbs.de
Öffnungszeiten:
Telefonische Bestattungsannahme:
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr,
Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr
Beratungs- und Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U8, Bus 344 bis Leinestraße
Parkplätze auf dem Gelände:
vorhanden