Logo Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Alter Friedhof St. Jacobi

Kurzporträt

Der denkmalgeschützte Friedhof wurde von der St.-Jacobi-Gemeinde 1852 als Alleequartierfriedhof mit Lindenalleen und zahlreichen Kastanien angelegt. Neuköllns Stadtbaurat Reinhold Kiehl (1874–1913), der unter anderem das Neuköllner Rathaus baute, entwarf die 1910–13 errichtete Kapelle im Stil eines römisch-antiken Tempels sowie den repräsentativen säulengefassten Eingangsbereich. Kiehl fand auf dem Friedhof 1913 auch seine letzte Ruhe.

Bemerkenswert ist die hohe Anzahl erhaltener historischer Gittergräber. Sehenswerte Grabanlagen sind die von einem Terrakottaengel bekrönte Grabstätte des Teehändlers Friedrich Glücks (1854–1920), das Mausoleum des Dachdeckers Hermann Rindfleisch mit antiker Tempelfassade und die monumentale Grabanlage des Automatenerfinders Max Sielaff (1860–1929). Den Ehrengrabstatus tragen die Grabanlagen des Malers und Berliner Sezessionsgründers Franz Skarbina (1849–1910), des Germanisten und Volkskundlers Johannes Bolte (1858–1937), des Feinmechaniker Rudolf Fuess (1838–1917), der innovative Präzisionsgeräte für die Wissenschaft entwickelte, sowie des Geografen und Kartografen Heinrich Kiepert (1818–1899).

Im friedhofsseitig abschließenden Kollonadengang am Haupteingang befindet sich ein Blumenladen.

Öffnungszeiten

 
Januar
Februar
März
April
Mai, Juni, Juli, August
September
Oktober
November
Dezember

 
8.00 bis 16.00 Uhr
8.00 bis 17.00 Uhr
8.00 bis 18.00 Uhr
8.00 bis 19.00 Uhr
8.00 bis 20.00 Uhr
8.00 bis 19.00 Uhr
8.00 bis 18.00 Uhr
8.00 bis 17.00 Uhr
8.00 bis 16.00 Uhr

Alter Friedhof St. Jacobi
Karl-Marx-Straße 4
12043 Berlin

Auf dem Alten Friedhof St. Jacobi befindet sich die Urnengemeinschaftsanlage der Ev. Kirchengemeinde Neukölln.

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U7, U8, Bus M29, Bus M41, Bus 171, Bus 194, Bus 344 bis Hermannplatz

Parkplätze auf dem Gelände:
keine

Infos zum Herunterladen

Den Grabmalsantrag und Informationen zu Gebühren und Leistungsentgelten finden Sie im Download-Bereich unter
Formulare, Rechtsverordnungen


 

Hauptverwaltung Süd
Hermannstraße 184
12049 Berlin
Telefon (030) 6221080
sued(at)evfbs.de

Öffnungszeiten:
 
Telefonische Bestattungsannahme: 
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr, 
Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr 
 
Beratungs- und Öffnungszeiten: 
Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr 
sowie nach Vereinbarung

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U8, Bus 344 bis Leinestraße

Parkplätze auf dem Gelände:
vorhanden