Logo Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Internet-Informationsangebot des Evangelischen Friedhofsverbands Berlin Stadtmitte

Druckfassung am Samstag, 18. Oktober 2025, von:https://evfbs.de/start/friedhoefe/region-sued/einzeldarstellung/alter-luisenstadt/naturlehrpfad?type=98

Alter Luisenstädtischer Friedhof

Naturlehrpfad

Die NABU-Bezirksgruppe Friedrichshain-Kreuzberg hat in Kooperation mit dem Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte, dem Landesbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege und der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz sieben Informationstafeln auf dem Alten Luisenstädtischen Friedhof.

Auf dem knapp neun ha großen Alten Luisenstädtischen Friedhof weisen die sieben über den Friedhof verteilten Infotafeln auf die örtlichen Besonderheiten verschiedenartig spezialisierter Vögel, wertvolle Baumstrukturen sowie die Vielfalt der Farn- und Blütenpflanzen hin und geben Tipps zur Naturbeobachtung. Auch Ratschläge zu einer naturnahen Grabpflege und zu Blumenwiesen, die die biologische Vielfalt fördern, werden thematisiert.

Die Informationen führen größtenteils auf Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zurück, die in den Jahren 2013 und 2014 durch die NABU-Bezirksgruppe in Kooperation mit dem Büro des Landesbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege durchgeführt wurden.
 

Weitere Informationen

 

Naturschutz

Friedhöfe als innerstädtische Lebensräume für Flora und Fauna – Untersuchungen der Bezirksgruppe Friedrichshain-Kreuzberg des NABU-Landesverbandes:

Besonders erhaltenswerte Biotopbäume auf dem Alten Luisenstädtischen Friedhof
Präsentation (6,5 MB)

Wertvolle Strukturen bzw. Kriterien zur Anwendung im Rahmen einer Biotopbaumkartierung
Präsentation (1,3 MB)

Ornithologische Kartierung auf den Friedhöfen an der Bergmannstraße
Präsentation (1,9 MB)

 


 
© Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Die Vervielfältigung von Inhalten oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Friedhofsverbands sowie ggf. der Autor*innen, Fotograf*innen und weiterer berechtigter Dritter.