Bundesweit beteiligen sich zahlreiche Friedhöfe und öffnen ihre Türen, laden zu Veranstaltungen und Informationen ein. Neben der Berliner Zentralveranstaltung auf dem Neuen Zwölf-Apostel-Friedhof wird auch auf den Friedhöfen des Ev. Friedhofsverbandes Berlin Stadtmitte Programm stattfinden, zu dem wir Sie hiermit sehr herzlich einladen.
Am Sonntag, 22. September 2024, ab 13 Uhr öffnen wir zum Tag des Friedhofs die Türen eines einzigartigen und neuen Ortes für die Berliner Trauer und Abschiedskultur: Besuchen Sie uns im Mausoleum Kunzemann auf dem Friedhof Dreifaltigkeit II in Kreuzberg (Bergmannstraße 41, 10961 Berlin).
Um 14 Uhr hören Sie eine Lesung mit Texten von Johann Reißer, Ursula Seeger und Teilnehmenden des Projektes "Natur : Stadt : Kultur". Die Texte sind Ergebnisse eines Schreibworkshops. Von Erkundungen auf dem Friedhof ausgehend wurden mit verschiedenen Schreibansätzen Momente der Erinnerung mit der Lebendigkeit und Vielfältigkeit der Natur verknüpft.
Um 15 Uhr laden wir im Mausoleum zum Podcasthören der Reihe "Stadt Gräber" von Julia Illmer und Norbert Lang ein. Es geht um Friedhöfe als Natur- und Kulturorte, um Lebensräume für Tiere und Pflanzen, um Wirtschaftlichkeit, den Wandel in der Bestattungskultur, um individuelle Beisetzungen, Umnutzungsmodelle von Freiflächen, Beisetzungen nach muslimischem Ritus auf evangelischen Friedhöfen und viele weitere spannende Aspekte rund ums Thema Friedhöfe in der Stadt.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen für alle Fragen rund um unsere Friedhöfe zur Verfügung.
Zum Abschluss des Tages des Friedhofs um 17 Uhr erzählt Neele Illner Märchen zwischen Himmel und Erde an unserer frisch restaurierten Freiluftkapelle auf dem Alten Luisenstädtischen Friedhof (Südstern 8–10, 10961 Berlin).
Weitere Programmhinweise entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!