Untermenü.
- Kurzporträt
- Grabarten, Besonderheiten.
- Kapelle.
- Rundgang.
- Adresse, Lageplan.
Friedhof Georgen-Parochial II
Kurzporträt
Vor der Stadtmauer zwischen dem Landsberger und dem Frankfurter Tor wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts nebeneinander mehrere Friedhöfe angelegt, als letzter der zweite Friedhof der Georgen-Parochialgemeinde im Jahr 1848.
Die einzelnen Quartiere wurden von der Friedenstraße her belegt. In der Nähe des dortigen Eingangs befindet sich die erste Grabstätte der Eheleute Albrecht aus dem Jahr 1848. Zwischen 1865 und 1867 wurde der Friedhof zum ersten Mal erweitert, eine zweite Erweiterung fand 1888 statt, so dass der Friedhof dann in seiner heutigen Größe bis zur Landsberger Allee reichte, wo auch der neue Haupteingang eingerichtet wurde.
Die 1865–1867 nach den Entwürfen des Stadtbaumeisters Paul Erdmann errichtete Friedhofskapelle befindet sich in der Kreuzung der beiden Hauptwege. Sie wurde 1994 umfassend restauriert.
Geprägt wird der Friedhof durch seine große Anzahl von Wandgräbern, Erbbegräbnissen und Mausoleen, welche sich heute meist in einem baufälligen Zustand befinden. Auch eine große Abteilung mit historisch wertvollen Gittergrabstellen findet sich hier.
Von besonderer architektonischer Bedeutung ist das freistehende Mausoleum des Kommerzienrates Francke, welches ebenso wie die Friedhofskapelle unter Denkmalschutz steht.
Auf einer Fläche im Südostbereich wurden vier Kriegsgräberfelder für alle im Zweiten Weltkrieg Verstorbenen aus dem Einzugsbereich der Friedhöfe angelegt.
Öffnungszeiten
|   |   | 
                        
                            Friedhof Georgen-Parochial II
                        
                        
                            Landsberger Allee 48–50
                        
                        
                            10249 Berlin
                        
                    
Auf dem Friedhof befindet sich auch eine Fötenabteilung.
                            Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
                            Tram M5, Tram M6, Tram M8 bis Klinikum im Friedrichshain
                        
                            Parkplätze auf dem Gelände:
                            vorhanden
                        
Infos zum Herunterladen 
Friedhofsplan
Den Grabmalsantrag und Informationen zu Gebühren und Leistungsentgelten finden Sie im Download-Bereich unter
 Formulare, Rechtsverordnungen
                        
                            Hauptverwaltung Ost
                        
                        
                            Landsberger Allee 48–50
                        
                        
                            10249 Berlin
                        
                        
                            Telefon
                            (030) 42200420
                        
                        
                            Fax
                            (030) 42200423
                        
                        
                            ost(at)evfbs.de
                            
                        
                    
                            Öffnungszeiten:
                             
 Telefonische Bestattungsannahme: 
 Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr,  
 Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr 
  
 Beratungs- und Öffnungszeiten: 
 Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 13 Uhr 
 sowie nach Vereinbarung
                        
                            Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
                            Tram M5, Tram M6, Tram M8 bis Klinikum im Friedrichshain
                        
                            Parkplätze auf dem Gelände:
                            vohanden
                        


 
        
    
  
    


