Logo Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Untermenü.

 

Termine

Langhans-Gedenkstätte im Mausoleum Massute

Langhans-Gedenkstätte im Mausoleum Massute

Sonntag, 27.4. - Sonntag, 26.10.

Kurzbeschreibung
Öffnungszeiten: Mai-Oktober am letzter Sonntag im Monat 14-16 Uhr und n.V.
Veranstaltungsort
Friedhöfe am Halleschen Tor
Mehringdamm 21
10961Berlin
Kategorie
Sonstiger Ort
Eintritt
Eintritt frei
Weitere Informationen / Besondere Hinweise
Die Langhans-Gedenkstätte in der ehemaligen Ruhestätte der Geschwister Massute erinnert mit einer Ausstellung an Leben und Werk der beiden Baumeister Carl Gotthard und (1732-1808) und Carl Ferdinand Langhans (1781 bis 1869). Der schlesisch-preußische Baumeister und Architekt Carl Gotthard Langhans war ein bedeutender Wegbereiter des Klassizismus in der deutschen Architektur. Sein bekanntestes Bauwerk ist das Brandenburger Tor zu Berlin. Sein Sohn Carl Ferdinand Langhans, ebenfalls Architekt, war ein bedeutender Theaterbaumeister, preußischer Baubeamter, Fachbuchautor und Multimediakünstler. Die Grabstätte von Carl Gotthard Langhans in Breslau ist verloren. Die Ehrengrabstätte von Carl Ferdinand Langhans befindet sich auf den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor ganz in der Nähe zur Langhans-Gedenkstätte.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Südstern 8–10
10961 Berlin
info@evfbs.de

Ticket-Buchung online

Für ausgewählte Termine stehen Ticket-Kontingente online zur Verfügung: