Termine

Poetisch-theatralische Führung mit Texten und Liedern von Adolf Glaßbrenner
Sonntag, 2.4. | 14.00 – Uhr
Kurzbeschreibung
Zum 175. Jubiläum der Märzrevolution 1848
Veranstaltungsort
Friedhöfe am Halleschen Tor
Mehringdamm 21
10961 Berlin
Mehringdamm 21
10961 Berlin
Kategorie
Sonstiger Ort
Art der Veranstaltung / Kategorie
Führungen
Zielgruppe
Alle
Internetadresse
Eintritt
UKB 8 € - Voranmeldung erbeten: Tel. 0163/34 17 053 oder Gerhard-Moses-Hess@web.de
Besondere Hinweise
Gerhard Moses Hess stellt einen der berühmten Toten des Friedhofs vor: Adolf Glaßbrenner alias Adolf Brennglas, der sich wegen der allgegenwärtigen staatlichen Zensur viele Pseudonyme und unpolitische Maskierungen ausgedacht hatte - er musste sich biegen, doch er hat sich nie brechen lassen - trotz ständiger Berufsverbote und 8-jährigem Exil. Die Zensur aber wirkt bis heute nach: Zwar hat Glaßbrenner längst Eingang in die Schulbücher gefunden: als großer Humorist und Schöpfer unvergesslicher Berliner Typen wie des Eckenstehers Nante - doch als treffsicherer Satiriker und scharfer Kritiker deutscher Fürstenwillkür, als entschiedene Stimme der Märzrevolution 1848 und als brillanter politischer Lyriker wartet er noch immer auf Würdigung und Neuauflage seines großen Lebenswerks.
Karte
Veranstalter / veröffentlicht von:

Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Südstern 8–10
10961 Berlin
Ticket-Buchung online
Für ausgewählte Termine stehen Ticket-Kontingente online zur Verfügung: