Termine

Stimmen der Toten: Prof. Dr. Erdmut Wizisla über BERTOLT BRECHT
Samstag, 3.9. | 19.30 – 20.30 Uhr
Kurzbeschreibung
Veranstaltungsort
Kapelle Dorotheenstädtischer Friedhof I Mitte
Chausseestr. 126
10115 Berlin
Chausseestr. 126
10115 Berlin

Kategorie
Kirche/Kapelle des Veranstalters
Öffnungszeiten
Wechselnde Öffnungszeiten.
Terminübersicht: evfbs.de/index.php
Terminübersicht: evfbs.de/index.php
Art der Veranstaltung / Kategorie
Vorträge/Podiumsdiskussionen/Gesprächsrunden/Lesungen
Zielgruppe
Alle
Eintritt
12.- €. Bitte nutzen Sie das Onlineticketing über Billetto
Besondere Hinweise
Der Dorotheenstädtische Friedhof gehört zu den prominentesten Friedhöfen Berlins. Viele bekannte deutsche Schriftsteller:innen, Philosoph:innen und Künstler:innen – darunter Hegel, Stüler, Brecht oder Wolf – haben auf dem Friedhof ihre letzte Ruhestätte. In „Stimmen der Toten“ kommen die Toten noch einmal zu Wort – mit ihren Texten, Bildern und Liedern, vorgestellt von Persönlichkeiten, die ihnen nahestanden oder einen besonderen Bezug zu ihnen haben.
Bertolt Brecht (10.02.1898–14.08.1956) war Dramatiker, Lyriker und Librettist. Nach seiner Rückkehr aus dem Exil gründete er 1949 das Berliner Ensemble. Der Literaturwissenschaftler, Brecht-Publizist und Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs Prof. Dr.
Erdmut Wizisla spricht über den Menschen, sein Werk und seine Ruhestätte.
In Kooperation mit der Stiftung St. Matthäus.
Bertolt Brecht (10.02.1898–14.08.1956) war Dramatiker, Lyriker und Librettist. Nach seiner Rückkehr aus dem Exil gründete er 1949 das Berliner Ensemble. Der Literaturwissenschaftler, Brecht-Publizist und Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs Prof. Dr.
Erdmut Wizisla spricht über den Menschen, sein Werk und seine Ruhestätte.
In Kooperation mit der Stiftung St. Matthäus.
Karte
Veranstalter / veröffentlicht von:

Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Südstern 8–10
10961 Berlin
Ticket-Buchung online
Für ausgewählte Termine stehen Ticket-Kontingente online zur Verfügung: